
Drei Wochen Bundestag: Mein Schülerpraktikum bei Ruppert Stüwe
Im Laufe meines Praktikums war ich sowohl im Wahlkreisbüro als auch im Deutschen Bundestag.
Ich setze mich für Steglitz-Zehlendorf und eine soziale Politik im Deutschen Bundestag ein. Ich bin ordentliches Mitglied des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung, sowie des Petitionsausschuss und dem Unterausschuss für Globale Gesundheit. Darüber hinaus bin ich stellvertretendes Mitglied im Haushaltsausschuss und dem Verkehrsausschuss.
Sprechen Sie mich an!
Ihr Ruppert Stüwe
Ich setze mich für Steglitz-Zehlendorf und eine soziale Politik im Deutschen Bundestag ein und bin Mitglied des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung sowie stellvertretendes Mitglied des Haushaltsausschusses. Sprechen Sie mich an! Ihr Ruppert Stüwe
Im Laufe meines Praktikums war ich sowohl im Wahlkreisbüro als auch im Deutschen Bundestag.
Wissenschaft müssen wir in den nächsten Jahren deutlich und selbstverständlich in der Außenpolitik mitdenken. Wir müssen die Zusammenarbeit grundsätzlich erleichtern und ermöglichen.
Mit Carolyn Macmillan, Kandidatin für das Abgeordnetenhaus, und Carolina Böhm, Stadträtin für Jugend und Gesundheit, habe ich mich mit den Bewohner:innen der Thermosiedlung in Lichterfelde ausgetauscht.
Wir benötigen mehr Forschung, um den Betroffenen dieser schweren neurologischen Erkrankung weiterhelfen zu können.
Nach einer Infektion nicht wieder gesund werden, das erleben Betroffene von Long Covid und von ME/CFS. Beide Krankheiten müssen wir ernst nehmen und ihre Erforschung und Behandlungsmöglichkeiten fördern.
Seit diesem Jahr sind viele der Maßnahmen in Kraft, die dafür sorgen, dass wir gemeinsam gut durch schwere Zeiten kommen. Endlich ist nun das neue Bürgergeld da. Mit der größten Sozialreform seit über 20 Jahren läuten wir einen echten Kultur- und Systemwandel ein, denn es steht die Vermittlung in gute Arbeit statt in Hilfsjobs im Mittelpunkt.
Wie schaffen wir es, als Gesellschaft zusammenzuhalten und warum ist dies gerade in diesen Zeiten so wichtig? Wir suchen kreative Ideen, mit denen sich junge Menschen damit auseinandersetzen.
Im Laufe meines Praktikums war ich sowohl im Wahlkreisbüro als auch im Deutschen Bundestag.
Wissenschaft müssen wir in den nächsten Jahren deutlich und selbstverständlich in der Außenpolitik mitdenken. Wir müssen die Zusammenarbeit grundsätzlich erleichtern und ermöglichen.
Mit Carolyn Macmillan, Kandidatin für das Abgeordnetenhaus, und Carolina Böhm, Stadträtin für Jugend und Gesundheit, habe ich mich mit den Bewohner:innen der Thermosiedlung in Lichterfelde ausgetauscht.
Wir benötigen mehr Forschung, um den Betroffenen dieser schweren neurologischen Erkrankung weiterhelfen zu können.
Nach einer Infektion nicht wieder gesund werden, das erleben Betroffene von Long Covid und von ME/CFS. Beide Krankheiten müssen wir ernst nehmen und ihre Erforschung und Behandlungsmöglichkeiten fördern.
Seit diesem Jahr sind viele der Maßnahmen in Kraft, die dafür sorgen, dass wir gemeinsam gut durch schwere Zeiten kommen. Endlich ist nun das neue Bürgergeld da. Mit der größten Sozialreform seit über 20 Jahren läuten wir einen echten Kultur- und Systemwandel ein, denn es steht die Vermittlung in gute Arbeit statt in Hilfsjobs im Mittelpunkt.
Mo, 23.01., 12:00 Uhr
Bürorunde
Mo, 23.01., 13:00Uhr
Gespräch mit Dr. Kai Sicks, DAAD
Mo, 23.01., 15:00 Uhr
AG Petition
Mo, 23.01., 17:00 Uhr
Unterausschuss Globale Gesundheit
Die, 24.01., 09:00Uhr
AG Bildung
Die, 24.01., 13:30 Uhr
Mittagstisch der Parlamentarischen Linken
Die, 24.01., 15:00 Uhr
Fraktionssitzung
Mi, 25.01., 08:00 Uhr
Petitionsausschuss
Mi, 25.01., 09:30 Uhr
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung
Mi, 25.01., 13:00 Uhr
Plenum
Mi, 25.01., 19:00 Uhr
Kaminabend des Deutschen Netzwerk gegen Vernachlässigte Tropenkrankheiten
Do, 26.01., 08:00 Uhr
DAAD-Frühstücksgespräch
Do, 26.01., 09:00 Uhr
Plenum
Do, 26.01., 18:00 Uhr
Bericht aus dem Bundestag
Fr, 27.01., 10:00 Uhr
Gedenkstunde zum Jahrestag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Fr, 27.01., 14:00 Uhr
Plenum
Fr, 27.01., 15:00 Uhr
Kranzniederlegung an der Spiegelwand in Steglitz und am ehem. KZ-Außenlager in Lichterfelde
31. Januar 2023, 15:00 – 17:00 Uhr
Treffen Sie mich wieder bei Kaffee & Kuchen in meinem Wahlkreisbüro. Ich freue mich, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen! Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
An jedem 3. Donnerstag im Monat im Wahlkreisbüro. Mehr Infos
Dienstags von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr findet – außer in Sitzungswochen – meine Sprechstunde statt. Die nächste Sprechstunde findet am 31.01. statt. Ich bitte um kurze Anmeldung.
Immer in Sitzungswochen donnerstags um 18:00 Uhr teile ich meine persönliche Sicht auf die Sitzungswoche. Via Facebook Live und Webex: bit.ly/Bundestagsbericht