Zu meiner parlamentarischen Arbeit gehört es auch, meine Themen im Plenum des Deutschen Bundestages einzubrigen. Auf dieser Seite sind meine Parlamentsreden gesammelt aufgeführt.

Wissenschaftsdiplomatie stärken
Wissenschaft müssen wir in den nächsten Jahren deutlich und selbstverständlich in der Außenpolitik mitdenken. Wir müssen die Zusammenarbeit grundsätzlich erleichtern und ermöglichen.

ME/CFS-Erkrankten helfen durch Forschung und Aufklärung
Wir benötigen mehr Forschung, um den Betroffenen dieser schweren neurologischen Erkrankung weiterhelfen zu können.

Wir schaffen Perspektiven in Bildung und Forschung für ukrainische Geflüchtete
Um die Geflüchteten aus der Ukraine in Bildung und Wissenschaft zu unterstützen, sind für mich drei Punkte wichtig. Mehr dazu in meiner Rede im Deutschen Bundestag.

Endometriose ist kein Nischenthema
Endometriose gehört endlich raus aus der Nische und in die Mitte unserer Gesellschaft. Die Koalition hat deshalb 5 Mio. Euro für die Endometrioseforschung im Haushalt 2023 bereit gestellt.

Lehrermangel bekämpfen
Wir müssen die Infrastruktur an unseren Hochschulen und Universitäten verbessern, damit sich mehr junge Menschen für den Lehrerberuf entscheiden. Das gehen wir in der Koalition an.

Biotechnologie- und Pharmastandort Deutschland (IPCEI Health)
Im Europäischen Kontext ist es wichtig, sich auch die Forschungsstruktur in der EU anzuschauen. Dabei ist es besonders wichtig, dass wir unseren Blick auch in die Zukunft richten. Deutschland ist ein attraktiver Standort für die Biotechnologie, auch in Verbindung mit der medizinischen Forschung. Mit ihrer Hilfe konnten bahnbrechende Erfolge bei der Behandlung von Krankheiten verzeichnet werden. Mir ist es wichtig, in der Debatte auch darüber zu reden, wo wir gut drin sind und nicht immer nur das zu betonen, was schlecht ist, so wie es die CDU mit ihrem Antrag getan hat. Die CDU ist endlich in der Opposition angekommen