
SPD Steglitz-Zehlendorf bestätigt Ruppert Stüwe als Vorsitzenden
Die 130 Delegierten der SPD Steglitz-Zehlendorf haben auf ihrer Kreisdelegiertenversammlung am 14.04.2024 einen neuen Vorstand gewählt.
Die 130 Delegierten der SPD Steglitz-Zehlendorf haben auf ihrer Kreisdelegiertenversammlung am 14.04.2024 einen neuen Vorstand gewählt.
Berlin, 14. Februar 2024 – Mit der Veröffentlichung der Erhaltungsverordnungen für den Milieuschutz im Gesetz- und Verordnungsblatt gilt seit dem 10. Februar der Milieuschutz in den ersten drei Gebieten in Steglitz. Betroffen sind die Dazu erklärt der Kreisvorsitzende der SPD Steglitz-Zehlendorf,
Berlin, 14. Februar 2024 – Zur Entscheidung die U3 zum Mexikoplatz zu verlängern, erklärt der Kreisvorsitzende der SPD Steglitz-Zehlendorf, Ruppert Stüwe, MdB: „Die Verlängerung der U3 bis zum Mexikoplatz ist eines der Themen, die mich und die SPD in Zehlendorf schon lange
Aus dem Amateurmusikfonds des Bundes gehen 2024 fast 110.000 Euro nach Steglitz-Zehlendorf.
Auf ihrer Kreisdelegiertenversammlung am 05. September 2023 hat die SPD Steglitz-Zehlendorf Gaby Bischoff, MdEP, für das Europaparlament nominiert. Der Kreisvorsitzende Ruppert Stüwe, MdB, erklärt dazu: „Gaby Bischoff setzt sich im Europaparlament besonders für die Rechte der Beschäftigten ein. Deshalb sollte
Mit der Rückkehr des Vereinigten Königreichs zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe wird die Zusammenarbeit im Bereich der Froschung auf eine neue Grundlage gestellt.
Ab 2025 wird Zehlendorf-Mitte in das Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren und Quartiere“ aufgenommen.
Bund stellt Mittel für Kirchturmsanierung der Pauluskirche in Lichterfelde und für das Studentendorf Schlachtensee bereit Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat 1,25 Millionen Euro Fördermittel aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm XII für zwei Projekte in Steglitz-Zehlendorf bewilligt. Ruppert Stüwe, Steglitz-Zehlendorfer Bundestagsabgeordneter und stellvertretendes
Heute startet der KulturPass, mit dem junge Menschen 200 Euro Budget für Kulturangebote erhalten. Dazu erklärt der Steglitz-Zehlendorfer Bundestagsabgeordnete Ruppert Stüwe: „Der KulturPass bietet eine tolle Chance für junge Menschen aus Steglitz-Zehlendorf, die kulturelle Vielfalt unserer Stadt zu erkunden. Das
Das Schwimmbad am Teltower Damm hat für alle Beteiligten überraschend zum 31.12.2023 die Kündigung von der Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) erhalten. Dazu erklären das Mitglied des Abgeordnetenhauses Martin Matz und der Steglitz-Zehlendorfer SPD-Kreisvorsitzende Ruppert Stüwe, MdB: „Das Schwimmbad erfüllt einen