Unser Bezirk ist vielfältig: Wissenschaftsstandort und grüne Lunge Berlins. Mit der Schloßstraße gibt es eine der wichtigsten Einkaufsstraßen unserer Stadt. Steglitz-Zehlendorf ist aber vor allem durch die Menschen geprägt, die hier wohnen und arbeiten. Für sie will ich mich im Deutschen Bundestag einsetzen. Bezahlbare Mieten und eine gute Infrastruktur sind dafür wichtige Voraussetzungen.
Für eine soziale und ökologische Verkehrswende brauchen wir die Investitionen des Bundes in Infrastruktur auch in unserem Bezirk. Gerade für unseren Bezirk sind Investitionen in Wissenschaft und Forschung entscheidend. Dabei geht es um eine breite Förderung von Wissenschaft und Forschung und einen guten Zugang zu unseren Hochschulen, der nicht vom Einkommen der Eltern abhängig ist.
Aktuelle Meldungen aus Steglitz-Zehlendorf

Neubau der Moltkebrücke: Sperrung 24.-27. März
Der Neubau der Moltkebrücke geht voran. Um die Brückenunterkonstruktion einzuheben, ist eine Sperrung des S-Bahnverkehrs notwendig. Am Freitag, 24. März, ab 22 Uhr bis Montag, 27. März, 4 Uhr wird der Bahnverkehr unterbrochen sein. Was passiert? Fünf Stahlträger mit einer Länge von jeweils 38 m werden eingehoben. Die Stahlträger werden

1,7 Millionen Euro für Krumme Lanke und Schlachtensee
Der Deutsche Bundestag stellt 1,7 Millionen Euro für den klimasensiblen Umbau der Waldparkanlagen an der Krummen Lanke und dem Schlachtensee bereit.

Nachbarschaft stärken in der Thermometersiedlung
Mit Carolyn Macmillan, Kandidatin für das Abgeordnetenhaus, und Carolina Böhm, Stadträtin für Jugend und Gesundheit, habe ich mich mit den Bewohner:innen der Thermosiedlung in Lichterfelde ausgetauscht.

Ruppert Stüwe ruft junge Menschen zur Teilnahme an Kreativwettbewerb auf
Wie schaffen wir es, als Gesellschaft zusammenzuhalten und warum ist dies gerade in diesen Zeiten so wichtig? Wir suchen kreative Ideen, mit denen sich junge Menschen damit auseinandersetzen.

SPD Steglitz-Zehlendorf begrüßt Abriss der Autobahnbrücke am Breitenbachplatz
Ich begrüße, dass es endlich eine Machbarkeitsstudie zum Breitenbachplatz gibt. Jetzt müssen wir schauen, wie der Abriss der Brücke und die Umgestaltung des Platzes vorangetrieben werden können.

Mit der Polizei im Einsatz
Meine Woche beginnt mit einer Frühschicht im Funkwagen. Was in einer Schicht passiert, lässt sich nicht vorhersagen. So bin ich auch bei einem dringenden Einsatz mit Blaulicht dabei, bei dem

Ruppert Stüwe setzt ein Zeichen der Solidarität mit den Betroffenen von ME/CFS
400.000 Menschen leiden schätzungsweise in Deutschland unter der schweren Erkrankung „Myalgische Enzephalomyelitis/ Chronisches Fatigue-Syndrom“ – kurz ME/CFS. Der Steglitz-Zehlendorfer Bundestagsabgeordnete Ruppert Stüwe nahm anlässlich des Internationalen ME/CFS-Tages an der Aktion

Hospitation als Müllwerker bei der BSR
Los geht’s vor Sonnenaufgang. Die Müllwerker der Berliner Stadtreinigung habe ich bei ihrer Tour in Steglitz begleitet und natürlich auch mit angepackt. U