


Gedenken der Opfer des Anschlags von Hanau
Heute jährt sich der antisemitische und rassistische Anschlag von Halle zum fünften Mal. Am 9. Oktober 2019, dem höchsten jüdischen Feiertag Jom Kippur, versuchte ein Rechtsextremist in eine Synagoge in Halle einzudringen, um jüdische Gemeindemitglieder zu ermorden. Als ihm dies

Einladung zur Besucherfahrt am 30. Oktober
Liebe Steglitz-Zehlendorferinnen, liebe Steglitz-Zehlendorfer, hiermit lade ich Sie herzlich zu meiner nächsten Tagesfahrt durch das politische Berlin am 30. Oktober 2024 ein! Mit diesen regelmäßigen Besucherfahrten möchte ich Ihnen die Gelegenheit bieten, den Deutschen Bundestag zu besuchen und mehr über

Gemeinsames Gedenken auf dem Sderotplatz
Am 7. Oktober 2023 war unsere israelische Partnerstadt Sderot besonders stark vom Terror der Hamas betroffen. Viele aus unserem Bezirk sind am Jahrestag des entsetzlichen Überfalls auf dem Sderot-Platz in Zehlendorf zusammengekommen und haben der Opfer und der Geisel, die

In Gedenken an die Opfer des 7. Oktober 2023
Entsetzen und Trauer überkommt mich, wenn ich an den 7. Oktober 2023 denke. Vor einem Jahr gab es den grausamen Überfall aus dem Gazastreifen auf Israel, geplant und orchestriert von den Terroristen der Hamas. Im Mai war ich in Israel.

Meine Gedanken zum 34. Tag der Deutschen Einheit
Ich finde, wir können mit Zuversicht auf unser Land blicken.
Zum 34. Mal feiern wir jetzt den Tag der Deutschen Einheit. Dabei geht es mir nicht nur um Ost und West.

Unsere Antwort auf den Offenen Brief „Eintreten für Würde“
Mit 35 Genoss:innen der SPD-Bundestagsfraktion antworten wir auf den Offenen Brief von knapp 12.000 Unterzeichner:innen aus ganz Deutschland.

Sprechen Sie mit Svenja Schulze und mir über Entwicklungspolitik!
Liebe Steglitz-Zehlendorferinnen, liebe Steglitz-Zehlendorfer, die derzeitigen weltweiten Krisen führen uns die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit vor Augen. Ein Bereich der deutschen Außenpolitik, der sich häufig wenig beachtet gegenüber den politischen Großereignissen abspielt, ist die Entwicklungspolitik. Angesichts der aktuellen Herausforderungen, die

Für Menschlichkeit und Solidarität – gegen rechte Hetze und Abschottungspolitik
Die Würde des Menschen ist unantastbar. Das gilt auch für alle, die bei uns Schutz suchen. Wir dürfen nicht zulassen, dass rechte und fremdenfeindliche Narrative die Diskussionen um Flucht und Migration bestimmen.

1,75 Mio. Euro für das Studentendorf Schlachtensee
Der Deutsche Bundestag stellt Mittel aus dem Förderprogramm „KulturInvest“ für das Haus 14 im Studentendorf Schlachtensee bereit.