
Einfacherer Zugang zum Aufstiegs-BAföG
„Jedermann hat das Recht, sich einzeln oder in Gemeinschaft mit anderen schriftlich mit Bitten oder Beschwerden an die zuständigen Stellen und an die Volksvertretung zu wenden.“
„Jedermann hat das Recht, sich einzeln oder in Gemeinschaft mit anderen schriftlich mit Bitten oder Beschwerden an die zuständigen Stellen und an die Volksvertretung zu wenden.“
Meine Rede im Deutschen Bundestag zum Berufsbildungsdigitalisierungs- und -validierungsgesetz.
Stellen Sie sich vor, sie könnten in Deutschland eine Ausbildung in einem Betrieb machen – die Berufsschule besuchen Sie parallel in Frankreich. Oder Sie machen das genau umgekehrt. Auf Anhieb lernen Sie zwei Systeme kennen, sprechen zwei Sprachen fließend. Sie
Pandemien machen nicht an Grenzen halt. Um ihnen effektiv zu begegnen, müssen wir grenzüberschreitend handeln und dieses Handeln effektiv und fair koordinieren. Zum WHO-Pandemieabkommen habe ich im Deutschen Bundestag geredet. Kleiner Reminder: Durch die effektive Koordinierung der Weltgesundheitsorganisation konnte die
Die Shoah hat einen Ort – und dieser Ort ist unser Land. Daran denke ich jedes Mal, wenn ich an der Spiegelwand auf dem Hermann-Ehlers-Platz vorbeigehe. Im Deutschen Bundestag habe ich betont, dass wir Antisemitismus entschieden bekämpfen müssen. Insbesondere in
Steglitz-Zehlendorfer Schülerdemo im Deutschen Bundestag gewürdigt Die AfD hat einen Vorfall aus Mecklenburg-Vorpommern zum Anlass genommen, um über Meinungsfreiheit an deutschen Schulen zu debattieren. Dass ausgerechnet die AfD im Deutschen Bundestag über Meinungsfreiheit diskutieren will, finde ich bemerkenswert. Mir war
Schon gewusst? Das finde ich richtig gut. Denn Bildung erweitert den Horizont. Und Forschung muss immerzu Grenzen des Wissens erweitern. Das geht nur durch internationale Kooperationen. Und das habe ich in meiner Rede im Deutschen Bundestag zur Internationalisierung von Wissenschaft
Am 15. März ist Long Covid Awareness Day. In meiner fünften Rede zum Thema habe ich mich in einer Rede im Deutschen Bundestag für die Erforschung von Long Covid, ME/CFS und PostVac stark gemacht. Wir sind uns des Leidens der Betroffenen
Wie schön wäre es, eine Technologie zu haben, die alle unsere Energieprobleme löst, ganz ohne dass wir dafür etwas ändern müssen?
Der Bundeshaushalt 2024: Mehr Gesundheitsforschung, Stärkung der Geistes- und Sozialwissenschaften und von internationalen Wissenschaftskooperationen.