Unser Bezirk ist vielfältig: Wissenschaftsstandort und grüne Lunge Berlins. Mit der Schloßstraße gibt es eine der wichtigsten Einkaufsstraßen unserer Stadt. Steglitz-Zehlendorf ist aber vor allem durch die Menschen geprägt, die hier wohnen und arbeiten. Für sie will ich mich im Deutschen Bundestag einsetzen. Bezahlbare Mieten und eine gute Infrastruktur sind dafür wichtige Voraussetzungen.
Für eine soziale und ökologische Verkehrswende brauchen wir die Investitionen des Bundes in Infrastruktur auch in unserem Bezirk. Gerade für unseren Bezirk sind Investitionen in Wissenschaft und Forschung entscheidend. Dabei geht es um eine breite Förderung von Wissenschaft und Forschung und einen guten Zugang zu unseren Hochschulen, der nicht vom Einkommen der Eltern abhängig ist.
In den Wahlkreiswochen mache ich regelmäßig Hospitanzen und Praktika in Betrieben und Institutionen in Steglitz-Zehlendorf. Dabei erhalte ich nicht nur Einblicke in den beruflichen Alltag der Menschen, sondern erfahre vor allem auch ganz direkt, wo der Schuh drückt.
Im Deutschen Bundestag treffe ich Entscheidungen, die sich auch auf die Arbeit der Menschen in Steglitz-Zehlendorf auswirken. Deshalb ist mir wichtig, ins Gespräch zu kommen und von den persönlichen Erfahrungen der Menschen zu lernen. Aber ich will nicht nur reden, ich will mit anpacken!
Haben Sie einen Vorschlag, wo ich noch anpacken soll? Dann melden Sie sich gerne bei meinem Wahlkreisbüro!
Meldungen aus Steglitz-Zehlendorf

Wie kann eine Wissenschaftspolitik angesichts der derzeitigen Krisen aussehen? Fraktion vor Ort mit Michael Müller und Prof. Dr. Geraldine Rauch
Für meine Arbeit im Parlament ist der Austausch mit den Menschen in meinem Wahlkreis besonders wichtig. Eine Möglichkeit hierzu bietet das Format „Fraktion vor Ort“ der SPD-Bundestagsfraktion. Gemeinsam mit meinem Kollegen Michael Müller habe ich zu einer Veranstaltung eingeladen, um über die aktuelle Wissenschaftspolitik angesichts der derzeitigen globalen Krisenherde zu

Besuch aus dem Wahlkreis im Bundestag
Den Bundestag hautnah erleben: Ich freue mich sehr, dass ich in der vergangenen Woche endlich eine Besuchergruppe aus meinem Wahlkreis im Bundestag empfangen konnte.

Medizinische Versorgung für Alle
Medizin Hilft. e.V. ist eine Anlaufstelle für Menschen, die keinen oder deutlich eingeschränkten Zugang zum staatlichen Gesundheitssystem haben. Sie werden medizinisch und psychotherapeutisch versorgt und beraten. Die Sprechstunden werden von ehrenamtlichen Teams durchgeführt, die aus Ärzt*innen, Pflegekräften, Medizinstudent*innen und Dolmetscher*innen bestehen. Neben den regulären allgemeinen Sprechstunden für Kinderheilkunde und Allgemeinmedizin,

Wie kann eine Wissenschaftspolitik angesichts der derzeitigen Krisen aussehen? Fraktion vor Ort mit Michael Müller und Prof. Dr. Geraldine Rauch
Für meine Arbeit im Parlament ist der Austausch mit den Menschen in meinem Wahlkreis besonders wichtig. Eine Möglichkeit hierzu bietet das Format „Fraktion vor Ort“ der SPD-Bundestagsfraktion. Gemeinsam mit meinem

Besuch aus dem Wahlkreis im Bundestag
Den Bundestag hautnah erleben: Ich freue mich sehr, dass ich in der vergangenen Woche endlich eine Besuchergruppe aus meinem Wahlkreis im Bundestag empfangen konnte.

Medizinische Versorgung für Alle
Medizin Hilft. e.V. ist eine Anlaufstelle für Menschen, die keinen oder deutlich eingeschränkten Zugang zum staatlichen Gesundheitssystem haben. Sie werden medizinisch und psychotherapeutisch versorgt und beraten. Die Sprechstunden werden von


