Steglitz-Zehlendorf

Unser Bezirk ist vielfältig: Wissenschaftsstandort und grüne Lunge Berlins. Mit der Schloßstraße gibt es eine der wichtigsten Einkaufsstraßen unserer Stadt. Steglitz-Zehlendorf ist aber vor allem durch die Menschen geprägt, die hier wohnen und arbeiten. Für sie will ich mich im Deutschen Bundestag einsetzen. Bezahlbare Mieten und eine gute Infrastruktur sind dafür wichtige Voraussetzungen.

Für eine soziale und ökologische Verkehrswende brauchen wir die Investitionen des Bundes in Infrastruktur auch in unserem Bezirk. Gerade für unseren Bezirk sind Investitionen in Wissenschaft und Forschung entscheidend. Dabei geht es um eine breite Förderung von Wissenschaft und Forschung und einen guten Zugang zu unseren Hochschulen, der nicht vom Einkommen der Eltern abhängig ist.

In den Wahlkreiswochen mache ich regelmäßig Hospitanzen und Praktika in Betrieben und Institutionen in Steglitz-Zehlendorf. Dabei erhalte ich nicht nur Einblicke in den beruflichen Alltag der Menschen, sondern erfahre vor allem auch ganz direkt, wo der Schuh drückt. 

Im Deutschen Bundestag treffe ich Entscheidungen, die sich auch auf die Arbeit der Menschen in Steglitz-Zehlendorf auswirken. Deshalb ist mir wichtig, ins Gespräch zu kommen und von den persönlichen Erfahrungen der Menschen zu lernen. Aber ich will nicht nur reden, ich will mit anpacken!

Haben Sie einen Vorschlag, wo ich noch anpacken soll? Dann melden Sie sich gerne bei meinem Wahlkreisbüro!

Ruppert, warum hilfst Du bei Edeka an der Kasse?

Arbeiten für den guten Zweck und gleichzeitig ein Unternehmen in meinem Wahlkreis kennen lernen: Bei Edeka Clayallee in der Clayallee, einem schicken und innovativen Supermarkt, konnte ich beides miteinander vereinen. Zu Beginn meines Schnupper-Praktikums habe ich mich selbst an die Kasse gesetzt. Allerdings nicht ohne fachgerechte Unterstützung und Anleitungen. Dabei

Weiterlesen »

Meldungen aus Steglitz-Zehlendorf

Ruppert Stüwe im Bundestag

Jetzt anmelden zum Tag der Klimademokratie am 27. April!

Mitreden und Gehörtwerden ist urdemokratisch: Was bewegt die Bürger:innenaus den Wahlkreisen? Welche Pläne der Politiker:innen passen dazu? Beim Tag der Klimademokratie geht es darum, im Dialog die gemeinsamen Wege aus der Klimakrise zu suchen. In diesem Jahr findet der Tag der Klimademokratie am 27. April statt. Wie sieht guter Klimaschutz aus? Was fordern Sie von der Politik? Wie gelingt es,

Weiterlesen »
Ruppert Stüwe im Bundestag
Wahlkreis

Jetzt anmelden zum Tag der Klimademokratie am 27. April!

Mitreden und Gehörtwerden ist urdemokratisch: Was bewegt die Bürger:innenaus den Wahlkreisen? Welche Pläne der Politiker:innen passen dazu? Beim Tag der Klimademokratie geht es darum, im Dialog die gemeinsamen Wege aus der Klimakrise zu suchen. In diesem Jahr findet der Tag

Weiterlesen »

Aktuelles

Wir verlängern die Mietpreisbremse!

Niemand darf aus seinem Kiez verdrängt werden, weil die Mieten zu stark steigen. Im Bundestag verlängern wir deshalb jetzt die Mietpreisbremse bis 2029 und schaffen Planungs- und Rechtssicherheit für Mieterinnen und Mieter.

Weiterlesen »